Inhaltsverzeichnis
Wie arbeitet unser CO₂-Prüftool?
Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem du prüfen kannst, wie nachhaltig deine Website ist. Es zeigt dir, wie viel CO₂ pro Aufruf verbraucht wird. Eine nachhaltige Website ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch die Ladezeiten verbessern und Kosten senken. Hier kannst du das Tool ausprobieren.

Warum ist das wichtig?
Das Internet verbraucht enorme Mengen an Energie. Jede Anfrage, jeder Seitenaufruf und jeder Klick auf einer Website benötigt Strom – und dieser Strom wird oft aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Je größer und datenintensiver eine Website ist, desto mehr Energie wird für ihre Bereitstellung benötigt. Hier setzt unser CO₂-Prüftool an: Es hilft dir, die Umweltauswirkungen deiner Website zu verstehen und Wege zu finden, diese zu reduzieren.
Was wird geprüft?
Website-Größe & CO₂-Ausstoß
Die Größe deiner Website hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch. Mithilfe von Lighthouse analysieren wir, wie groß deine Seite ist. Größere Dateien und unnötiger Code führen zu einem höheren Energieverbrauch beim Laden der Seite. Anhand dieser Analyse berechnen wir, wie viel Gramm CO₂ pro Aufruf entsteht. Dies gibt dir einen klaren Überblick darüber, wo Optimierungspotenziale liegen.
Wie kannst du deine Website optimieren?
Unser Tool zeigt dir nicht nur den Status quo, sondern hilft dir auch dabei, deine Website effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:
- Bilder komprimieren: Bilder machen oft einen Großteil der Seitengröße aus. Verwende moderne Bildformate wie WebP und optimiere die Bildauflösung für Webzwecke.
- Unnötigen Code entfernen: Reduziere nicht genutzte CSS- und JavaScript-Dateien, um die Ladezeit zu verbessern und den Datenverbrauch zu senken.
- Caching aktivieren: Durch Caching können häufig aufgerufene Inhalte zwischengespeichert werden, was Serveranfragen reduziert.
- Minimale und effiziente Schriftarten nutzen: Lade nur die wirklich benötigten Schriftarten und reduziere überflüssige Varianten.
- Hosting-Anbieter wechseln: Falls dein Hosting-Provider nicht nachhaltig ist, könnte ein Wechsel zu einem grünen Anbieter eine einfache Möglichkeit sein, deinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Was bringt dir das?
Unser Tool hilft, Optimierungspotenziale zu erkennen. Denn je kleiner und effizienter deine Website ist, desto weniger CO₂ wird verbraucht. Doch das ist nicht der einzige Vorteil: Schnellere Ladezeiten verbessern die Nutzererfahrung, steigern die SEO-Performance und können sogar deine Conversion-Rate positiv beeinflussen.
Wir unterstützen auch Kunden dabei, ihre Seiten umweltfreundlicher zu machen. Auf unserer Website zeigen wir, wie viel CO₂ durch Anpassungen eingespart wurde. So bekommst du konkrete Beispiele für Verbesserungen, die auch für deine Website sinnvoll sein könnten.
Mehr Tipps für eine nachhaltige Website
Hier findest du weitere Infos, wie du den Datenverbrauch reduzieren und dein Hosting umweltfreundlicher gestalten kannst:
Teste jetzt den CO₂-Verbrauch deiner Webseite und prüfe, ob deine Website mit grünem Strom läuft!
Solltest du Hilfe benötigen bei der CO₂-Optimierung deiner Seite, wende dich gerne an uns!